Das Thema SEO ist für Online-Shops genauso wichtig, wie für jede andere Webseite, die Umsätze über das Internet erzielen möchte. Doch was ist zu tun, um möglichst gut in den Suchergebnissen von Google & Co. gefunden zu werden?
Allerdings ist es nicht immer einfach, die richtigen Keywords zu finden und die Rankings in den Suchmaschinen zu verbessern. Daher sollten Online-Shop-Betreiber regelmäßig ihre Seiten analysieren und die Ergebnisse mit denen der Konkurrenz vergleichen. Nur so können sie erkennen, wo sie noch Verbesserungspotenzial haben.
Content erstellen zu erstellen, der etwas bewirkt und sich gleichzeitig positiv auf das Ranking der eigenen Website auswirkt, ist keine einfache Sache. Allerdings ohne Fleiß keinen Preis, dass gilt auch beim Thema Texterstellung.
Der Spruch „Content ist King“ ist zwar mittlerweile fast schon überstrapaziert, aber auch schlichtweg die Wahrheit. Für eine Website ist die Suchmaschinenoptimierung kurz SEO essenzieller Bestandteil, um im Ranking weiter nach oben zu gelangen. Dies erhöht die Sichtbarkeit des eigenen Webauftritts und ist der Grund, wieso mehr Besucher das eigene Portal finden.
Google - Wichtige Ranking-Faktoren 2019 - Ein Überblick
Tatsächlich gibt es mehr als 200 relevante Ranking-Signale, auf deren Grundlage Google sein Listing erstellt. Der Algorithmus wird fortlaufend optimiert und verfeinert – neue Ranking-Faktoren kommen hinzu und / oder Prioritäten ändern sich.
Wer sich nicht an die Regeln hält, der guckt in die Röhre - zumindest was das Ranking seiner Website angeht. Wir geben einen kurzen Überblick über die häufigsten Gründe einer Abstrafung durch Google.
Es kommt immer wieder vor, dass Betreiber von Webseiten oder Unternehmen sich beschweren, dass die eigene Website oder der Online-Shop nicht oder nicht mehr in den Suchergebnissseiten (SERPs) auftauchen bzw. gute Platzierungen bestimmter Seiten des Webauftritts verloren gegangen sind.
Google streicht rechte Anzeigenspalte. Mehr zu den Gründen und Konsequenzen des neuesten Rollouts.
Am 22. Februar 2016 hat Google Adwords in einem globalen Rollout eine Änderung der Darstellung von Adwords Anzeigen vorgenommen. Im Wesentlichen geht es hierbei um den Wegfall der rechten Anzeigenspalte auf den Suchergebnisseiten. Die schon seit längerer Zeit geplanten Änderungen hatte Google zuvor in diversen Testläufen auf die Probe gestellt.